« ENGLISH VERSION FENSTER SCHLIESSEN »
Die Legenden untergegangener Hochkulturen haben schon immer die Menschen fasziniert, so auch der Mythos von "Lemuria".
Angesichts der Tiefe und Mystik der "Songs of Lemuria", ist es nicht verwunderlich, dass die Geschichten vom einst blühenden Kontinent die Hauptinspirationsquelle für die Klangwelt dieses genreübergreifenden Chamber-Pop-Projektes waren.

Mit ihren zeitlosen mondän-romantischen Interpretationen von Depeche Mode, Duran Duran, a-ha, Metallica, Rammstein, Element Of Crime, Queen, Led Zeppelin, Blind Passengers und The Doors hat sich die außergewöhnliche Chamber-Pop-Formation Songs Of Lemuria längst einen Namen über die Szene hinaus erspielt.

Songs Of Lemuria bauen Brücken zwischen Klassik und Moderne, zwischen der Melancholie des Chanson und der glitzernden Euphorie der goldenen Zwanziger.

Der Kontrast zwischen den beiden Protagonisten könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ausnahmesängerin, BDG Bundespreisträgerin und Lichtgestalt der Berliner Musical-Szene Jasmin M. Shaudeen (Neuköllner Oper, Spiegelzelt / Krystallpalast Leipzig) trifft auf eine Szenegröße der deutschen Dark-Wave-Musik: Nik Page (Blind Passenger/s).
Diese beiden so verschiedenen Pole geben den bittersüßen Balladen von Songs Of Lemuria die unverwechselbare Note.
Begleitet werden die beiden von der Paula Lindberg-Salomon-Preisträgerin Corinna Söller am Klavier (Trio Fonell, Arc de Trio ) und dem international renommierten Cellisten Uwe Christian Müller (Deutsches Kammerorchester Berlin, Neubrandenburger Philharmonie).

Die letzte Songs Of Lemuria-Single "Umweltsong" schaffte es ins Programm zahlreicher Rundfunkstationen und u.a. bis auf Platz 2 der RBB-Hörer-Charts "Hey Music", sowie auf Platz 1 der Song-Charts von MySpace Deutschland.

Nachdem Michaela Laubach 2010 die Formation aus gesundheitlichen Gründen verlassen und sich von den geliebten Konzert-Bühnen verabschieden mußte, folgte für Songs Of Lemuria eine lange Phase der Neu-Orientierung, bis man schließlich mit der jungen charismatischen Sängerin Jasmin M. Shaudeen einen Neubeginn wagte.

Die Arbeiten an einem neuen Album und die Konzert-Tournee im Herbst 2013 wurden jedoch überschattet von der Nachricht des viel zu frühen Ablebens der Songs Of Lemuria-Bandgründerin Michaela Sieghart / Laubach.

Songs Of Lemuria stehen für einen einzigartigen mondän-romantischen Musikstil der einen völlig neuen Blickwinkel auf die Rockhymnen unserer Zeit schafft.
"Songs Of Lemuria" sind weit mehr als eine akustische Flucht aus einer lauten, kalten, mechanischen Welt.


Besetzung:

Corinna Söller / Piano
Ausbildung zur klassischen Konzert-Pianistin an der Hochschule der Künste Berlin
Internationale Auszeichnungen: Concorso Internazionale di Terni, Paula-Lindberg-Salomon, Concorso Internazionale di Senigallia
Gastspiele u.a. bei Musikfestival Davos, Berliner Festwochen, Kasseler Musiktage, Heidelberger Frühling & Europäisches Musikfest Stuttgart
Radio-/TV-Produktionen für N3, ORB, arte, 3Sat, SFB, NDR und MDR
bisherige kammermusikalische Projekte: "Salon-Orchester Jean Berlescu","Trio Fonell", "Entre Deux" & "Two For You"

Uwe Christian Müller / Cello
Ausbildung zum klassischen Konzert-Cellisten an der Hochschule der Künste Berlin
Mitwirkung in zahlreichen Sinfonie- und Kammerorchestern, u.a. Rundfunksinfonieorchester Berlin, Neubrandenburger Philharmonie, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Deutsches Kammerorchester Berlin, Berliner Kammerorchester
Zusammenarbeit mit Jose Carreras, Placido Domingo, Kol Simcha – The World Quintet, Metallica, Lenny Kravitz, The Alfee, Mary (Mary & Gordy) u.v.a.
Gastspiele in der Schweiz, Polen, Frankreich, Italien, USA, Mittel - und Südamerika, China, Japan und Südkorea

Jasmin M. Shaudeen / Gesang
Klassisches Gesangs-, Tanz- und Schauspiel-Studium an der UDK Berlin
Musicals: „Songs for a new World“ (Kock/Dixon/Howard) & „Discount Diaspora“ Neuköllner Oper
Dinnershows: „Gans Ganz Anders“ (Spiegelpalast Leipzig) & Fifa- Weltkongress in Zürich (Davis)
Auszeichungen: Preis des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen

Nik Page / Gesang
1987-2002 Veröffentlichung von 6 Album- und 12 Maxi-CDs mit den Blind Passengers
Festivalauftritte bei: Rock im Park, Rock am Ring, Hurricane, Zillo Festival, Arvika Festival, Mera Luna, Wacken Open Air, Wallsbüll Open Air, Woodstage, Supercrash Open Air, Tauberthal Open Air, Dynamo CZ, Theatron, With Full Force, WGT, Feuertanz-Festival u.v.a.
Gastspiele in Mexiko, Litauen, Schweden, Holland, Tschechien, Österreich, Schweiz, Slowenien, Luxemburg & Italien
TV-Shows: WDR-Rockpalast, MDR, ORB, VIVA, VIVA2, Bayrischer Rundfunk sowie diverse TV-Auftritte im Ausland
Musik-Clip-Rotationen: VH1, VIVA 2, VIVA Plus, Kerrang (UK), MTV Russia, MTV UK, I-Music 1, Go TV
2002-2010 Veröffentlichung von 3 Album- und 5 Maxi-CDs mit seinem Dark Rock-Soloprojekt Nik Page
Der Videoclip zum Titel „Voices From Outer Space“ erreicht Platz 1 der I-Music1-Charts und wird Video der Woche auf MySpace Deutschland
2010-2013 Veröffentlichung von 2 Alben und 2 Maxi-CDs mit seinem Sci-Fi-Pop-Projekt "Blind Passenger"
Duett-CD-Kooperationen: Joachim Witt, Eric Fish (Subway To Sally), Tanzwut/Corvus Corax, Angelzoom, Dirk Scheuber (Project Pitchfork, Luminor (Ex-Cinema Bizarre), Koefte De Ville (Mad Sin), Rod Usher (The Other), Letzte Instanz, Knorkator, Sven Friedrich (Zeraphine), Jürgen Engler (Die Krupps), Joke Jay (And One) u.a.


Discography:
2010: MCD "Umweltsong"
2008: MCD "Footprints"
2007: CD "Deep"
2006: EP "Klavier" & EP "Shake The Disease"
alle veröffentlichungen erschienen auf Wannsee Records (Sony Music / neo)

Management, Booking & Interviewanfragen:
Wannsee Records
+49-3379 201453 / presse@wannsee-records.de

Promotion:
BoomTownPromotion
+49-3379 38705 / office@boomtownpromotion.de

www.songsoflemuria.de
« TOP FENSTER SCHLIESSEN »